der DJK Altreichenau

von 1965 bis 2008

Schon länger bestand der Wunsch in Altreichenau, einen Sportverein zu gründen. Es fehlte aber an einem geeigneten Grundstück für einen Sportplatz bzw. an einer entschlossenen Person, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Im Sommer 1965 war es schließlich im dritten Anlauf so weit. Treibende Kräfte waren Pfarrer Wenzel Schmidt, Helmut Goldschmidt, Fritz Wimmer, Johann Gutsmiedl sowie der Junglehrer Max Gaisbauer. Am 31.Juli wurde der Verein aus der Taufe gehoben. Auf Betreiben von Pfarrer Schmidt schloss man sich als einer der ersten Vereine dem DJK-Diözesanverband  Passau an.

1.Die Vereinsvorstände:

 a) Wahl am 31. Juli 1965:   1. Vorstand: Helmut Goldschmidt             Stellvertreter: Georg Mertl     Geschäftsführer: Fritz Wimmer     Kassier:  Johann Gutsmiedl

b) Neuwahlen 1967:   1. Vorstand: Ludwig Schmid   Stellvertreter: Erwin Rauch   Geschäftsführer: Alois Mertl   Kassier: Manfred Schmid, ab 1969 Josef Fenzl  

c) Neuwahlen 1970:   1. Vorstand: Siegfried Schneider Stellvertreter: Walter Mertl   Schriftführer: Alois Mertl   Kassier: Josef Fenzl

d) Neuwahlen 1973:   1. Vorstand: Ludwig Schmid   Stellvertreter: Alois Grünzinger   Schriftführer: Franz Kerschbaum Kassier: Josef Fenzl

e) Neuwahlen 1978:   1. Vorstand: Walter Mertl   Stellvertreter: Erwin Rauch, ab 1985 Günter Rauch   Schriftführer: Franz Kerschbaum, ab 1987 Gernold Wagner   Kassier: Josef Fenzl  

f) Neuwahlen 1991:   1. Vorstand: Josef Fenzl   Stellvertreter: Reinhold Gutsmiedl, ab 1995 Siegfried Stockinger   Schriftführer: Gernold Wagner   Kassier: Wilhelm Weiß  

g) Neuwahlen 1997:   1. Vorstand: Franz Weiß   Stellvertreter: Siegfried Stockinger   Schriftführer: Gernold Wagner   Kassier: Erich Weiß

i) Neuwahl 2007:   1. Vorstand: Dr. Robert Wimmer Stellvertreter: Norbert Seibold, Oswald Atzinger   Schriftführer: Gernold Wagner   Kassier: Berthold Wimmer

j) Neuwahl 2011:   1. Vorstand: Marcus Vaterl   Stellvertreter: Dr. Robert Wimmer,     Norbert Seibold,       2013: Christian Weiß   Schriftführer: Gernold Wagner   Kassier: Berthold Wimmer

2. Die Mitgliederzahlen

Jahr                         Sparten: in Klammern Aktive                                       Anzahl

1965                        Fußball                                                                       71

1966                        Fußball, Skisport                                                          74

1967                        Fußball, Skisport                                                          92

1968                        Fußball, Skisport                                                          101

1969                        Fußball, Skisport                                                          114

1970                        Fußball, Skisport                                                          114

1971                        Fußball, Skisport                                                          117

1972                        Fußball, Skisport                                                          113

1973                        Fußball, Skisport                                                          106

1974                        Fußball, Skilauf                                                            159

1975                        Fußball, Ski alpin und Langlauf                                      143

1976                        Fußball, Skisport, Frauenturnen                                     153

1977                        Fußball (71), Skisport (25), Turnen (20)                        156

1978                        Fußball (80), Skisport (20), Turnen (19)                        166

1979                        Fußball (80), Skisport (26), Turnen (15)                        167

1980                        Fußball (100), Skisport  (25), Turnen (15)                     174

1981                        Fußball (134), Skisport (22), Turnen (25)                      171

1982                        Fußball (101), Skisport  (25), Turnen (16)                     175

1983                        Fußball (100), Skisport (25), Turnen (15)                      197

1984                        Fußball (91)), Skisport (40), Turnen (20)                      184

1985                        Fußball (99), Skisport (50),  Turnen (32)                      204

1986                        Fußball (99), Skisport (47), Turnen (32)                       203

1987                        Fußball (99), Skisport (50), Turnen (30)                       202

1988                        Fußball (95), Skisport (62), Turnen (26)                       206

1989                        Fußball (139), Ski (88), Turnen (17), Volleyball (18)     217

1990                        Fußb.(137), Ski (76), Turnen (19), Volleyball (19)        220

1991                        Fußb.(145), Ski (43), Turnen (26), Volleyb.(21)           225

1992                        Fußb.(164), Ski (71), Turnen (28), Volleyb.(23)           241

1993                        Fußb.(179), Ski (81), Turnen (20),Volleyb.(23)            263

1994                        Fußb.(172), Ski (77), Turnen (34), Volleyb.(44)           285

1995                        Fußb.(162), Ski (54), Turnen (22), Volleyb.(69)           278

1996                        Fußb.(143), Ski (47), Turnen (29), Volleyb.(82)           309

1997                        Fußb.(180), Ski (57), Turnen (28), Volleyb.(85)           319

1998                        Fußb.(210), Ski 47), Turnen (239, Volleyb.(90)           325

1999                        Fußb.(194), Ski (42), Turnen (25), Volleyb.(112)        350

2000                        Fußb.(210), Ski (63), Turnen (26), Volleyb.(87)          329

2001                        Fußb.(220), Ski (59), Turnen (18), Volleyb.(88)          333

2002                        Fußb.(248), Ski (75), Turnen (18), Volleyb.(94)          344

2003                        Fußb.(240), Ski (52), Turnen (18), Volleyb.(74)          326

2004                        Fußb.(245), Ski (80), Turnen (18), Volleyb.(55)          348

2005                        Fußb.(273), Ski (82), Turnen (48), Volleyb. (27)         387   

2006                        Fußb.(294), Ski (95), Turnen (21), Volleyb. (69)         397

2007                        Fußb.(342), Ski (72), Turnen (58)                              463

2008                        Fußb.(329), Ski (71), Turnen (62)                              427

2009                                                                                                   475

2010                                                                                                   475

2011                                                                                                   493

2012                                                                                                   498

2013                                                                                                   497

2014                                                                                                   470

Bei den Mitgliederzahlen der einzelnen Sparten sind sowohl Freizeit- als auch Aktivsportler enthalten. Zu den Einzelsparten sind Mehrfachmeldungen möglich

     

1. Der erste Sportplatz

Die Gründung eines regulären Sportvereins scheiterte hauptsächlich am Vorhandensein eines geeigneten Sportgeländes, sprich: eines Fußballplatzes. Nach der Vereinsgründung 1965 trainierte die Altreichenauer Fußballmannschaft auf dem Sportplatz der Neureichenauer. Die ehemalige Gemeinde Altreichenau erwarb ein Grundstück in Branntweinhäuser, auf dem mithilfe der Bundeswehr ein ebenes Stück planiert wurde. Ein geeigneter Unterbau wurde nicht geschaffen, und entsprechend hart wurde der Platz bei schönem Wetter, bei Regen jedoch war das „Geläuf“ ziemlich tief. Die ehemaligen Spieler der ersten Stunde haben das noch in unangenehmer Erinnerung. Der Platz, in West-Ost-Richtung angelegt, hatte die Minimalmaße von 88 x 48 m. Eine Umkleidemöglichkeit war nicht vorhanden, die Spieler gingen zum Waschen und Umkleiden in das ehemalige Gasthaus Schmidhuber in der Ortsmitte. Natürlich war der Wunsch nach einem Vereinsheim groß, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass die erste Mannschaft im Jahre 1974 den Aufstieg in die damalige B-Klasse schaffte. So behalf man sich vorläufig mit einer Vergrößerung des bestehenden Platzes auf ca. 100 x 60 m, rückte aber dadurch der vorbeiführenden Staatsstraße nach Haidmühle gefährlich nahe, was die Anschaffung eines hohen Ballfangzaunes erforderlich machte. Zum Bau des Vereinsheimes merkte der Lautenspieler zu Recht kritisch an, dass man sich von Vereinsseite um einen Finanzierungsplan mit entsprechenden Zuschüssen bemühen müsste und nicht alles der Gemeinde überlassen dürfe.

      2. Der Bau des Vereinsheimes

Der damalige Schriftführer Franz Kerschbaum leitete den Eintrag des Sportvereins in das Vereinsregister in die Wege. Gemeinsam mit Karl-Heinz Jungbauer erstellte er die Vereinssatzung. Damit waren auch die Wege offen für den Erhalt verschiedener Zuschüsse und günstiger Darlehen. Die ehemalige Gemeinde Altreichenau beteiligte sich mit dem stattlichen Betrag von 50000 DM an dem Vorhaben, der Landessportverband mit 22 000 DM. 116 freiwillige Helfer leisteten rund 2 000 Arbeitsstunden, und die Altreichenauer konnten stolz sein auf ihren Gemeinschaftssinn. Vom 1. bis 4. Juni 1979 fanden die Einweihungsfeierlichkeiten  statt, die von Vorstand Walter Mertl und seinem Team  auf`s Beste vorgenommen wurden. Den Weiheakt zelebrierte Ortspfarrer Johann Wanninger.

      3. Drehung des Sportplatzes

Wie bereits erwähnt, stellte der alte Platz nur eine Primitivlösung dar, was Größe und  Unterbau anbelangt. So beschloss man 1983, den bestehenden Platz zu sanieren. Auch fand alljährlich das zu der Zeit recht beliebte Altreichenauer Volksfest auf dem Sportplatz statt, was dessen Qualität zusätzlich verschlechterte. Auf Anregung des Spartenleiters Max Gaisbauer sollte, da eine Sanierung unrentabel erschien, der Platz um 90 Grad in die Nord-Süd-Richtung gedreht werden Natürlich sollte auch eine Drainage eingebaut werden. So errechneten sich Gesamtkosten von ca. 300 000 DM, die fast vollständig von der neuen Großgemeinde Neureichenau übernommen wurden. Ebenfalls wurde im Zuge der Maßnahme eine Flutlichtanlage sowie eine neue Umzäunung errichtet. Die Einweihungsfeierlichkeiten fanden schließlich vom 6. bis 9. Juli 1985 statt. Der Festgottesdienst wurde im Festzelt von Ortspfarrer Günther Sondorfer zelebriert. Gleichzeitig wurde das 20-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Der Platz hatte aber immer noch eine wenn auch feinere Sandschicht gegenüber dem alten „Reibeisenplatz“.

      4. Der neue Rasenplatz

Nachdem die Gemeinde Neureichenau  in Neureichenau einen Rasenplatz errichtet hatte und auch die Lackenhäuserer auf Grün spielten, wuchs auch in Altreichenau der Wunsch nach einer zeitgemäßen Sportstätte Die Gemeinde unter Alfons Hellauer signalisierte ihre Bereitschaft, und ab August 1999 begann man mit den Planungen. Der Platz sollte nördlich des bestehenden auf einem etwas ebeneren Gelände errichtet werden, und so musste ein Stück Grund dazugepachtet werden. Das neue Sportgelände  sollte wieder in der West-Ost-Richtung liegen. Im Oktober 2000 wurde mit den Erdarbeiten begonnen Nach der Planierung 2000/2001 kam auf die Vereinsmitglieder eine Menge an Eigenleistung zu. Besonders erwähnenswert ist dabei das Engagement des damaligen Vorstandes Franz Weiß. Im August wurde der Rasen aufgetragen, und nun hieß es lange warten, bis der Rasen ordentlich angewachsen war. Vom 11, bis 13 Juli 2003 fanden die Einweihungsfeierlichkeiten statt. Von den Kosten in Höhe von ca. 200 000 Euro steuerte die Gemeinde 123 000 Euro bei , was von den anwesenden Ehrengästen als sehr positiv aufgenommen wurde. Die Feierlichkeiten standen unter der Schirmherrschaft von „Neubürgermeister“ Walter Bermann. Inzwischen haben die Fußballer nördlich des Platzes einen Unterstellraum mit Verkaufsmöglichkeit geschaffen. Im Sommer 2008 wurde zur besseren Trainingsmöglichkeit der Bau einer Flutlichtanlage beschlossen, im gleichen Jahr noch begonnen und im darauffolgenden Frühling fertig gestellt.

      5.Sportheimsanierung

Das ehemals schmucke Vereinsheim der Fußballspieler war im Laufe der über 40 jährigen Nutzung schon erheblich in die Jahre gekommen. Immer wieder wurde der Vorsatz gefasst, entweder ein neues Sportheim am Sportgelände zu errichten oder das bestehende grundlegend zu sanieren, um weiterhin der Sportjugend vernünftige, hygienische und zeitgemäße Möglichkeiten zum Duschen und für Spielerversammlungen bieten zu können. Nach vielen Überlegungen und Kostenrechnungen wurde 2014 unter der Federführung von Berthold Wimmer eine Sanierung in Angriff genommen. Trotz erheblicher Eigenleistungen hätte der Verein die Kosten in Höhe von über 150000 Euro nicht stemmen können, wenn nicht die Gemeinde erneut einen großzügigen Zuschuß in Höhe von 120000 Euro geleistet hätte. Nach Fertigstellung der Außenanlagen wurde das neu renovierte Vereinsheim im Rahmen des 50-jährigen Vereinsjubiläums im Juli 2015 feierlich geweiht.

1. Sparte Fußball

In einem eigenen Verein Fußball spielen zu können – das war zunächst der Wunsch der Altreichenauer Sportler. So bestand das Gros der ersten Altreichenauer Fußballmannschaft größtenteils aus Spielern, die bereits erste Erfahrungen in den umliegenden Vereinen Haidmühle, Neureichenau und Grainet sammeln konnten. Ab Herbst trainierte man auf dem Neureichenauer Sportplatz, und es wurden auch etliche Freundschaftsspiele ausgetragen. Ab der Saison 1966/67 beteiligte man sich  am Punkte-Spielbetrieb, allerdings mit mäßigem Erfolg, fehlte doch ein Trainer. Ab der Saison 1968/69 kam eine Jugendmannschaft hinzu, 1969/70 eine Reservemannschaft.  Einige talentierte Jahrgänge im Jugendbereich versprachen jedoch eine bessere Zukunft. Unter dem Trainer Gaisbauer konnte die Altreichenauer Jugend  vier Mal hintereinander die Meisterschaft erringen. Diese Mannschaft, verstärkt mit einigen guten Altreichenauer Spielern wie dem leider zu früh verstorbenen Günter Rauch, Ernst Rauch, Heinrich Höllmüller, Alois Grünzinger und Franz Hohenwarter bildete den Stamm der Meistermannschaft von 1974, als man im Entscheidungsspiel gegen Nottau in Eberhardsberg vor 1000 (!) Zuschauern den Aufstieg in die B-Klasse schaffte. Das war die große Zeit des Trainers und Abteilungsleiters Max Gaisbauer, denn die Altreichenauer waren besonders bei Pokalturnieren in der Umgebung unschlagbar. Leider war dieser talentierten Mannschaft infolge Verletzungen, aus beruflichen Gründen und dem Fehlen von gleichwertigem Spielermaterial ein weiterer Höhenflug verwehrt, trotzdem hielt man sich 5 Jahre in der B-Klasse. Nach dem Abstieg ging es lange Zeit in den Tabellenkeller der C-Klasse. Ab 1992 übernahm mit Josef Weishäupl ein kompetenter Trainer die Mannschaft. Es ging in der Tabelle wieder aufwärts, und man war vor allem bei Hallenturnieren erfolgreich Im Jahre 2000 gelang der Wiederaufstieg. Man hielt sich aber nur zwei Jahre in der B-Klasse Fehlender Nachwuchs bedingte den Abstieg, und man setzte richtigerweise auf die Jugendarbeit. Unter den Trainern Schmalzbauer und Weishäupl gelang der A-Jugend der Sprung in die Kreisliga. Dadurch wurde die DJK Altreichenau auch für talentierte Nachwuchsspieler aus den Nachbarvereinen interessant. Man gründete mit dem Nachbarverein Neureichenau eine Spielgemeinschaft für den Jugendbereich von der D-11 bis zur A-Jugend. Damit ist beiden Vereinen gedient, denn nur so kann der Spielbetrieb mit qualifiziertem Spielermaterial aufrechterhalten werden. Nachdem Josef Weißhäupl im Winter 2002 sein Amt zur Verfügung stellte waren jeweils für zwei Jahre Eugen Hohenwarter, Franz Weber und Ludwig Schmalzbauer die Nachfolger. In dieser Zeit ging es in der A-Klasse immer auf und ab, aber einer der ersten zwei Tabellenplätze konnte nie erreicht werden. Hans Poschinger beendete die Saison 07/08  als Übergangslösung für Schmalzbauer, für die Saison 08/09 wurde Spielertrainer Günther Raab verpflichtet. Mit enormen Trainingsfleiß und verbesserter Disziplin schaffte die junge Mannschaft gleich auf Anhieb als ungeschlagener Meister der A-Klasse Freyung den Wiederaufstieg in die Kreisklasse. Rekordverdächtig dabei die Bilanz von 20 Siegen und nur 2 Unentschieden, ebenso der Vorsprung von 14 Punkten auf den Zweitplatzierten der Tabelle. In den folgenden Jahren konnte sich die DJK Altreichenau in der Kreisklasse Unterer Wald sehr gut präsentieren, neben zwei 6. und einem 5. Platz sprang in der Saison 2013/2014 unter Trainer Jürgen Anetzberger (er hatte Trainer Günter Raab während der Saison abgelöst) sogar ein 4.Platz in der Endabrechnung heraus. Lediglich im Spieljahr 2012/2013 konnte der Klassenerhalt erst über zwei siegreich gestaltete Relegationsspiele eingefahren werden. In diese Zeit fallen auch die größten Hallenerfolge der DJK Altreichenau, als das Team um Kapitän Stefan Mittendorfer und Torjäger Daniel Krieg zweimal das Endspiel im sehr gut besetzten Hutthurmer Cup erreichten. Auch waren die „Oidhittla“ mehrfach in der Endrunde des Landkreishallencups, wo man mit Begeisterung, aber auch mit spielerischem Können mit den Großen des Landkreises mithalten konnte, stets angefeuert von einem zahlenmäßig großen und enthusiastisch anfeuerndem Publikum. Bei den Hallen-Bayerwaldmeisterschaften in Hauzenberg erreichten die Dreisesselkicker im Januar 2013 sensationell den 3.Platz.  

      2. Sparte Ski

In der schneereichen Gegend um Altreichenau war es nicht verwunderlich, dass auch der Skisport betrieben wurde. Wettkampfsport wurde aber zunächst nicht durchgeführt, es wurden Skikurse von Lehrer Wagner abgehalten und auch schon erste Vereinsmeisterschaften veranstaltet. Als man sich erstmals bei den DJK-Meisterschaften in den Alpen beteiligte, stellten die Altreichenauer verblüfft fest, dass es für den Langlauf spezielle Ski gibt. Doch die einfachen Verhältnisse sollten sich schnell ändern. Das hatte hauptsächlich zwei Gründe. Zum einen konnte man durch den Bau eines Schlepplifts am Bureiberg viele Kinder für den alpinen Skisport begeistern, zum anderen wählte man 1978 mit Max Reiter einen begnadeten Trainer an die Spitze der Alpinen. Beteiligte man sich schon früher unter Ludwig Schmid an den alpinen Rennen des Skigaues Bayerwald, so wurden unter Max Reiter die jungen Altreichenauer eine feste Größe Die Geschwister Max und Isabella Reiter sowie Manuela Walter wurden mehrfach Bayerwaldmeister in ihrer Altersklasse. Auch Iris Kremsreiter und die Brüder Andreas und Josef Reiter gehörten der Gaumannschaft an. Über die Bundeswehr wurden Altreichenauer Talente im Langlauf entdeckt. Herbert Weiß, Max Windorfer, Josef Weishäupl, Franz Hohenwarter und Michael und Martin Kremsreiter konnten sich oft für überregionale Wettkämpfe qualifizieren. Sie und die mehrfache Bayerwaldmeisterin Lisi Kremsreiter stellten Aushängeschilde für den Sportverein dar. Auch bei den deutschen DJK-Meisterschaften waren die Altreichenauer immer für vordere Plätze gut. Bei den DJK-Spielen 1986 rund um den Dreisessel war man Mitveranstalter und mit 12 Gold-, 11 Silber- und 6 Bronzemedaillen auch erfolgreichster deutscher DJK-Verein. Der Skisport erfordert jedoch von den Teilnehmern sowie deren Eltern große finanzielle sowie zeitliche Opfer. Besonders hier gilt: Ohne Fleiß kein Preis. Der Max Reiter folgende Spartenleiter Heinz Rudolfi fand nicht mehr diesen Personenkreis vor, und so erfolgte auch in der Skiabteilung zwangsläufig ein Abstieg .Lediglich Daniela Rudolfi konnte noch beachtliche Resultate vorweisen. Besonders bedauerlich ist, dass der Übungsbetrieb am Bureiberg aus Grundstücksgründen nicht mehr aufrechterhalten werden kann Die Langlaufabteilung existiert zwar nicht mehr, doch mit dem für Rastbüchl startenden Andreas Weishäupl hat Altreichenau einen äußerst erfolgreichen Läufer. Der mehrfache Bayerwaldmeister wurde in seiner Altersklasse Dritter bei der bayerischen Meisterschaft und ist für den Deutschlandcup startberechtigt. Und die alpine Rennläuferin Isabella Reiter hat nach langer Verletzungspause ein Comeback gestartet und wurde 2004 in der Schweiz Doppelweltmeisterin sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom.

       3. Damenturnen

 War der Sportverein zunächst eine reine Männerdomäne, so wollten später auch sportbegeisterte Damen eine Turnabteilung gründen. 1975 wurde die neue Sparte aus der Taufe gehoben, und Gisela Kerschbaum wurde an die Spitze gewählt. Man traf sich zu gemeinsamen Übungsabenden in der Volksschule. Allerdings ermöglichten der kleine Raum und fehlende Gerätschaften nur einen eingeschränkten Übungsbetrieb. Die im Rahmen der Gebietsreform den Altreichenauern versprochene Turnhalle wurde diesen von der CSU-Mehrheit im Neureichenauer Gemeinderat verwehrt, und so war ein vernünftiger Hallensport in Altreichenau sowohl für Schule als auch Verein nicht möglich. Auf Gisela Kerschbaum folgten Anni Kremsreiter und Anita Weiß als Abteilungsleiterinnen. 2002 gründeten Petra Fenzl und Bärbel Lang eine Aerobicabteilung, was besonders einen jüngeren Personenkreis anspricht. Auch in diesem Bereich ist positiv zu vermerken, dass ein vereinsübergreifender Übungsbetrieb stattfindet.

      4. Volleyball

Die Gründung der Sparte Volleyball ergab sich mehr oder weniger zufällig. Die Landjugend Altreichenaus – in der Hauptsache weiblichen Geschlechts – veranstaltete Pfingsten 1987 einen Wochenendausflug an den Waginger See. Das kalte Wasser und Sonnenschein verlagerten die Aktivitäten auf`s Land. Man versuchte sich im Volleyballspiel. Der im Volleyballsport ausgebildete Lehrer Franz Kerschbaum erkannte das Talent der Truppe und bot regelmäßiges Training in der Neureichenauer Turnhalle an.

So entschloss man sich zur Gründung einer Sparte Volleyball am 19. Juni 1988 und stieg gleich in den Spielbetrieb ein. In der Kreisklasse Nordost belegte man auf Anhieb Platz drei, der zum Aufstieg berechtigte. Zwei Jahre später- man hatte sich in der Zwischenzeit mit der in Kaltwasser ansässigen Brasilianerin Nildes Müller verstärkt- schaffte man bereits den abermaligen Aufstieg in die Bezirksliga Niederbayern. In der alten Turnhalle Neureichenau herrschte immer eine tolle Stimmung, und den Dabeigewesenen wird bestimmt das Spiel gegen den hohen Favoriten aus Passau in Erinnerung bleiben, das man mit 3 : 2 für sich entscheiden konnte.  In der Saison 1994/95 übernahm der nach Neureichenau versetzte Lehrer Geerd Budelmann die Damenmannschaft und wurde selbst in der neu gegründeten Herrenmannschaft aktiv. Diese setzte sich aus Spielern aus dem Breitenberger und Hauzenberger Raum zusammen, die über die Freizeitgruppe zu uns gestoßen waren. In dieser Saison war bereits eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb beteiligt, die hauptsächlich aus Volksschülern bestand. Die Herren wurden souverän Meister der Kreisliga, die Damen machten ihr Meisterstück in der Saison 1995/96 und stiegen als erste Wettkampfmannschaft unserer Gemeinde in die Landesliga auf  Damit wurde der Name Altreichenau über Teletext und Printmedien in  sportlicher Hinsicht in ganz Bayern bekannt. Die Herren schafften den Aufstieg in die Bezirksklasse in der Saison  97/98. Erfreulich die Entwicklung im Jugendbereich, denn 4 Mannschaften beteiligten sich mit guten Resultaten am Spielbetrieb. Die Damen schlugen sich zunächst recht wacker in der Landesliga, der Spielerinnenmangel jedoch zwang zur Rückstufung in die Bezirksliga in der Saison 2001/02. Man erreichte zwar einen erfreulichen Mittelplatz, doch da alle älteren Spielerinnen aufhörten, musste die Damenmannschaft abgemeldet werden. Die Herrenmannschaft wurde ebenfalls vom Spielbetrieb zurückgezogen, denn einige Spieler beendeten aus Altersgründen ihre Karriere, andere schlossen sich dem TV Hauzenberg an.  So stand die Sparte vor dem aus, doch der Spartenleiter Kerschbaum entschloss sich, mit einer B-Jugendmannschaft weiterzumachen. In der Saison 2003/04 stieg man mit einer Damenmannschaft wieder in den Spielbetrieb ein, und in der Saison 2004/05 gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse. Es ist talentiertes Personal vorhanden, doch die Spielerinnendecke ist weiterhin zu dünn. Deshalb ist an den Trainingsbetrieb mit Jugendmannschaften gedacht, um den Fortbestand zu ermöglichen. Bedauerlich ist, dass sich keine der ehemaligen Spielerinnen zu einer Mitarbeit bereit erklärt.

Im Januar 2009 haben sich die beiden erfolgreichen und beliebten Bauer-Schwestern Nicole und Kerstin bereit erklärt, als Trainerinnen für eine Freizeit-Volleyballgruppe zur Verfügung zu stehen. Seitdem trainieren die beiden ehemaligen Landesliga-Spielerinnen regelmäßig mit einer Gruppe von 20 begeisterten und engagierten Mädchen im Alter von 12- 17 Jahren.

5. Kindertanzgruppe

6. Radsportgruppe